Es werden gymnastische Grundformen mit oder ohne Handgerät geprüft, wobei auf die technische Ausführung, die Rhythmisierfähigkeit sowie die Koordination Wert gelegt wird.
Die Bewerberin hat die Wahl zwischen einer selbstgestalteten Bewegungsverbindung ohne Handgerät mit Pflichtelementen (Übung 1) oder einer vorgegebenen Bewegungsverbindung mit dem Seil
(Übung 2). Die Pflichtelemente (Übung 1) sowie die Bewegungsverbindung mit dem Seil (Übung 2) werden vor Beginn der Prüfung beispielhaft gezeigt.
Vor der Prüfung entscheidet sich die Bewerberin für eine Übung. Es ist eine Wiederholung zugelassen.
Übung 1: Prüfungsaufgabe ohne Handgerät
Die Bewerberin zeigt eine von ihr vorbereitete rhythmische Bewegungsverbindung von max. 60 Sekunden, in welcher folgende gymnastische Pflichtelemente enthalten sein müssen:
Grundformen der Gymnastik: Laufen und Springen (Pferdchensprung und Schrittsprung), Hüpfen (vorwärts, rückwärts), Seitgalopp (rechts,
links), Federn (Einzel-, Doppel- und /oder Schlussfedern)
ein Gleichgewichtselement (einbeiniger Stand mit abgespreiztem Spielbein, z.B. Standwaage)
ein Bodenelement, das ein Rumpfvorbeugen beinhaltet
weites Armkreisen in einem der oben genannten Elemente
Bewertungskritierien:
rhythmischer Ablauf
räumliche Gestaltung
technische Ausführung
Bewegungsweite
Koordination der Einzelbewegungen
Übung 2: Prüfungsaufgabe mit dem Seil
Takt: 1-8
8 Laufschritte mit Seildurchschlag vorwärts (der Seildurchschlag erfolgt bei jedem 2. Schritt - Zweierlauf)
Takt: 1-4
2 Doppelfederungen am Ort mit jeweils 2 Seildurchschlägen vorwärts
Takt: 5-8
Schlusssprünge am Ort mit jeweils einem Seildurchschlag vorwärts
Takt: 1-8
3 Seitgaloppschritte nach rechts und ein Schlusssprung mit je einem Seildurchschlag vorwärt
3 Seitgaloppschritte nach links und ein Schlusssprung mit je einem Seildurchschlag vorwärts
Takt: 1-4
einen Achterschwung vorwärts (Knoten in beiden Händen), an der linken Seite beginnend
Takt: 5-8
½ Drehung links, dabei das Seil an der linken Seite vorbeischwingen zur Vorhalte;
Takt: 1-8
8 Laufschritte vorwärts mit je einem Seildurchschlag vorwärts (Einerlauf)
Takt: 1-8
1/1 Schrittdrehung links mit einem Vorwärtskreisschwung an der linken Körperseite ausschwingen lassen. Während der letzten beiden Schritte das Seil offen an der linken Körperseite ausschwingen
lassen.
Bewertungskriterien:
rhythmischer Ablauf
Koordinierung von Eigenbewegungen und Gerätebewegungen
technische Ausführung der gymnastischen Grundformen
Gerätetechnik
Bewegungsweite